Software für Hausverwaltungen von Müller-Informationssysteme

Software für Mietverwaltung und WEG Verwaltung

         
    
 
   
       
Software für Hausverwaltungen, WEG Verwaltung und Mietverwaltung, HAUS6 Logo
  • Software für die WEG Verwaltung und Mietverwaltung
  • keine Begrenzung der Objekte oder Einheiten
  • Hausgeldabrechnung in der WEG Verwaltung, Muster
  • Nebenkostenabrechnung für private Mieter, Muster
  • Nebenkostenabrechnung für Gewerbemieter, Muster
  • Buchhaltung für Hausverwaltungen
  • Einzelplatzsystem für Windows 7/8/10/11
  • Preis EUR 142,80 einschl. MwSt., unbegrenzte Nutzung
  • Testen Sie das Hausverwalterprogramm, 4 Wochen frei
  • Handbuch, Download der PDF-Datei
  • Bestellung der Software HAUS6 als E-Mail
  • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns, Tel 04221 / 15 05 22
  • Software für die Mietverwaltung, Logo HausM
  • Software für die Mietverwaltung
  • keine Begrenzung der Einheiten oder Häuser
  • Muster einer Nebenkostenabrechnung für private Mieter
  • Muster einer Nebenkostenabrechnung für Gewerbemieter
  • Buchhaltung für Vermieter
  • Einzelplatzsystem für Windows 7/8/10/11
  • Preis EUR 95,20 einschl. MwSt., unbegrenzte Nutzung
  • Testen Sie die Software für die Nebenkostenabrechnung! 4 Wochen frei
  • Handbuch, Download als PDF-Datei
  • Bestellung der Software HausM als E-Mail
  • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns, Tel 04221 / 15 05 22
  • Vergleich der Software HAUS6 und HausM

    Software HAUS6 für die WEG Verwaltung und die Mietverwaltung

    Die Buchhaltung erfolgt als Einnahmenüberschussrechnung. Mit der Sollstellung belasten Sie das Konto der Wohnungseigentümer und Mieter mit den laufenden Beträgen für Hausgeld oder Miete/Nebenkosten. Die Sollstellung wird monatlich für einzelne oder alle Häuser durchgeführt.

    Gebucht wird nach den Umsätzen auf dem Bankkonto. Für jedes Objekt können Sie maximal 6 Bankkonten anlegen.

  • Rechenfehler oder unlogische oder unvollständige Eingaben meldet das Programm sofort. Dadurch werden Eingabefehler minimiert bzw. sind nahezu unmöglich.

    Die Auswertungen enthalten:

  • Bankjournal
  • Einzahlungen der Mieter für Miete und Nebenkosten
  • Einzahlungen der Wohnungseigentümer für Nebenkosten und Rücklagen
  • Ausgaben für das Haus
  • Einzelnachweis der Vorsteuer und Mehrwertsteuer
  • Einnahmenüberschussrechnung für die Steuererklärung
  • Kontoauszüge für Mieter und Wohnungseigentümer
  • Saldenlisten
  • Mahnungen
  • Hausgeldabrechnung einschl. Rücklagenabrechnung in der WEG Verwaltung
  • Nebenkostenabrechnung in der Mietverwaltung
  • Wirtschaftsplan in der WEG Verwaltung mit den neuen Hausgeldzahlungen für die Wohnungseigentümer
  • Software HausM für die Mietverwaltung

    Mit der Software HausM erstellen Sie die Nebenkostenabrechnung für private Mieter und Gewerbemieter.

    Sie erfassen die Ausgaben für das Haus und die Einzahlungen der Mieter. Die Beträge werden als Einzelbuchung oder als Summenbuchung erfasst.

    Zur Übersicht stehen Ihnen mehrere Auswertungen zur Verfügung:

  • Einzahlungen der Mieter für Miete und Nebenkosten
  • Ausgaben für das Haus
  • Einnahmenüberschussrechnung für die Steuererklärung
  • Einzelnachweis der Vorsteuer und Mehrwertsteuer
  • Nebenkostenabrechnung
  • Damit erhalten Sie einen vollständigen Überblick über den finanziellen Stand der Immobilie.
  • Verteilerschlüssel der Nebenkosten für beide Abrechnungsprogramme:

  • Wohnungsanzahl
  • Quadratmeter
  • Nutzfläche
  • Garage und Stellplätze
  • 3 Personenschlüssel, jeweils 2-facher Personenwechsel
  • 5 Zählerstände, z. B. Wasser, Strom, Gas
  • 2 Prozentsätze
  • 7 freie Zusatzschlüssel
  • 5 Miteigentumsanteile (nur WEG Verwaltung)
  • manuelle Aufteilung, z. B. Heizung nach Abrechnungsdienst
  • Probeabrechnung und endgültige Abrechnung

    Sehr praktisch ist die Form der Probeabrechnung.
    Bei dieser Abrechnungsform werden die Datenbestände nicht verändert. Das Programm läuft als reine Druckausgabe. Sie können die gedruckte Probeabrechnung an die Empfänger versenden oder zur Prüfung vorlegen. Gewünschte Änderungen sind jetzt noch möglich.
    Probeabrechnung und endgültige Abrechnung sind äußerlich nicht zu unterscheiden.

    Bei der endgültigen Abrechnung bleiben die abgerechneten Buchungen gespeichert und stehen der Hausverwaltung noch für spätere Prüfungen zur Verfügung.

    Herr Müller programmiert die Software für Hausverwaltungen.

    Ihr Ansprechpartner: Georg Müller von Müller- Informationssysteme e.K.
    Delmenhorst